Drawings
Exhibition
Text

Chain Reaction / 2008

Uli Aigner’s drawings come in unusual sizes. At times the coloured and empty spaces, the lines and strokes extend over nearly wall-sized areas of paper. What structure-wise frequently only becomes accessible from a certain distance lures viewers to take a closer look, to lose themselves in the intricate web of hatchings and textures created by coloured crayons. Somewhat akin to finely wrought tapestries, motives organised in a 2-dimensional way thus become inseparable from the material – paper – and its haptic quality. What is hung upon a wall and covers it up is object and carrier simultaneously, both in a factual and a communicative sense.

Aigner’s thoroughly thought-out constructs of human relationships and social structures elevate the subjects and their interactions to objects of projections in their own right. The performers – often members of the artist’s own family or circle of friends – act as they would in role-playing games. For it is in the domestic circle that the range and reach of social interlinking can be most immediately experienced – even here one can hardly make a move without setting a chain of consequences in motion that will sooner or later catch up with everyone involved. As in her previous works “Keimzelle des Staates” and “Loveship”, in “Chain Reaction”, too, it is the artist’s own perception of people and situations that constitutes the essential conceptual core of Aigner’s work. From there, models are developed which – founded as they are on selected and readily available means of production – fulfil their destination as sketched social sculptures. The private and media-related contexts of the motivic sources that stand for the real-term situation are thus transposed into social/political paradigms.

Uli Aigner’s drawings always comprise performative structures. The factual work on the work of art, the entire process of creation – itself a succession of individual work steps that include everything from the selection of adequate image sources to their superimposition and interlinking, to the elaborate and strenuous craftsmanship required to produce works of art so large-scale – is materialised in artefacts which point far beyond the real-time moment of contemplating the signs before one’s eyes, into an inherent quality that evokes both past and future.

It is logically consistent, then, that the drawings’ process-orientated character entails a narrative organisation that evokes cinematic conceptions. Both the pace of work, the diverse intensities of the elaboration and extrapolation of individual areas and the structures of the human/social interactions depicted thus lead to the scintillating simultaneity of various tempos so characteristic for the real-time presence of Aigner’s drawings. Their spatial constructions are determined by content-related contexts while the centrifugal force of the plane transforms the alleged reality of the present moment into an eschatological ornament. A dense web of references both formally and contextwise, Uli Aigner’s drawings are thus implausibly related to the tableaux of the 15th century Dutch masters as closely as to the most advanced computer-generated media collages of today.

Dagmar Schott M.A., Art Historian

Uli Aigner zeichnet in ungewöhnlichen Formaten. Teils nahezu wandgroß dehnen sich die Farb- und Leerflächen, Linien und Strich-Strukturen auf dem Papier. Was sich motivisch häufig erst aus der Distanz erschließt, lockt zum Nahblick, der sich in der Schraffur und Textur der aus unendlich vielen Buntstiftlinien gewirkten Zeichnung verliert. Ähnlich Tapisserien geht in der Fläche organisiertes Motiv mit hier papierener Materialität und Haptik einher, was vor eine Wand gehängt diese verdeckt und bekleidet, ist Objekt und Trägermaterial zugleich, im faktischen wie kommunikativen Sinne.

In Aigners durchdachten Konstrukten menschlicher Beziehungen und sozialer Strukturen werden die Personen und ihre Interaktionen selbst zu Projektionsflächen. Wie in Rollenspielen agieren die Darsteller, die oftmals dem privaten Familien- und Freundeskreis der Künstlerin angehören. Denn am unmittelbarsten wird die Tragweite sozialer Verkettungen für jeden zunächst im Familienkreis erfahrbar: Schon hier kann niemand kann einen Schritt tun, ohne dass es alle anderen bewegt. Die Wahrnehmung der eigenen Bezugnahme zu Personen und Situationen ist in „Chain Reaction“ wie schon in den vorangegangenen Werkblöcken „Keimzelle des Staates“ und „Loveship“ das konzeptuelle Thema von Aigners Arbeiten. Daraus entstehen Modelle, die, begründet in den gewählten bzw. zur Verfügung stehenden Produktionsmitteln, hier als gezeichnete soziale Skulptur funktionieren. Der für reale Verhältnisse stehende private und mediale Kontext der Motivquellen wird in gesellschaftlich-politische Muster überführt.

Uli Aigners Zeichnungen tragen immer performative Strukturen in sich. Die faktische Arbeit am Kunstwerk, der ganze aus einer Reihe von Aktionen bestehende Prozess des Entstehens, von der Auswahl der Bildquellen, ihrer Überlagerung und ihr Ineinandergreifen bis hin zur mühsamen Handarbeit der großflächigen Zeichnung materialisiert sich in Artefakten, die weit über den fiktiven Moment der Darstellung und den realen Moments des betrachtenden Zeichenlesens hinaus auf ihnen innewohnendes Vergangenes und Zukünftiges verweisen.

Die immanente Prozesshaftigkeit der Zeichnungen bedingt folgerichtig eine filmischen Auffassungen nahestehende Organisation der Erzählung. Sowohl aus der Arbeitsgeschwindigkeit, die unterschiedliche Intensitäten der Ausarbeitung einzelner Bildpartien begründet, als auch aus den Strukturen der dargestellten menschlich-sozialen Interaktionen ergibt sich eine flirrende Simultanität verschiedener Tempi in der Bildgegenwart von Aigners Zeichnungen. Inhaltliche Bezüge bedingen die Raumkonstruktionen, gleichzeitig treibt die Macht der Fläche die vermeintliche Realität des Moments ins entzeitlichte Ornament. Als in formaler wie inhaltlicher Hinsicht dichte Bezugsgewebe stehen Uli Aigners Zeichnungen ebenso den Bildtafeln der frühen Niederländer des 15. Jahrhunderts wie gleichzeitig aktuellsten computergenerierten Mediencollagen frappierend nah.

Dagmar Schott M.A., Kunsthistorikerin